Galerie

Foto: Zoe Goldstein
Flamenco Encantando

Das Programm umfasst traditionelle Lieder und Tänze, gewinnt jedoch durch die Flamenco-untypische Instrumentierung mit Viola und Akkordeon einen sehr ungewöhnlichen, aber zugleich harmonischen Charakter.
anjanita ist seit 2019 Teil des Linzer Ensembles mit Günther Gessert (Gitarre), Martina Buchriegler (Gesang, Viola) und Andrea Schimetta (Tanz, Akkordeon).
Konzerttermine oder Booking
Foto: Zoe Goldstein
Rosalía & Flamenco

anjanitas Buch „Rosalía & Flamenco“ wurde 2020 publiziert und ist das Ergebnis einer Studie über Musik und Texte von Rosalía in Bezug auf den Flamenco. Dabei untersucht sie den Einfluss der Künstlerin auf die Flamencowelt und umgekehrt und wirft einen Blick auf die beiden Alben „Los Angeles“ und „El mal querer“, mit besonderem Augenmerk auf „Catalina“ und „Malamente“; inklusive Illustrationen der Malerin Petra Fohringer. Shop DE, Shop ES
Illustration: Petra Fohringer; Vorlage: Foto: Gabriela Hernández
El Cuadro – Flamenco Salzburg feat. anjanita

Ein Cuadro (Bild) bezeichnet im Flamenco die typische Formation von cante (Gesang), toque (Instrumentalspiel) und baile (Tanz). Die letzten beiden Komponenten decken in der Mozartstadt mittlerweile seit knapp einem Jahrzehnt Flamenco-Salzburg ab. Die bailaora (Tänzerin) Edda Kathrein und die beiden Gitarristen Stefan Bärthlein und Michael Navarro sind aus der regionalen Flamenco-Szene nicht mehr wegzudenken und bezaubern das Publikum ob ihrer authentischen Reproduktion dieser aus Südspanien stammenden Kunstform. Seit diesem Jahr vervollständigt anjanita als Gastsängerin den „Cuadro“.
Konzerttermine oder Booking
Foto: Ernest Stierschneider
Duo Flamenco

Je nach Anlass und Projekt wird anjanita von Martín Mayr, Günther Gessert, Alejandro Suarez, Bruno Chmel, Eckart Kurth, Rudolf Fröschl, Juan Diego de Luisa, Stefan Bärthlein, Michael Navarro oder anderen Gitarristen begleitet. Booking
Foto: Jörg Heidenberger
Trio, Quartett, …

Weiters singt anjanita für Flamencotänzerinnen, wie Michaela Menzfeld, Edda Kathrein, Nadja Apfler und andere „bailaoras“. Booking
Foto: Jörg Heidenberger
Vergangene Projekte
El papel del flamenco en la obra de García Lorca

anjanitas Buch „El papel del flamenco en la obra de García Lorca“ wurde 2016 erstmals in Sevilla im Rahmen des Off-Programms der Flamenco Biennale vorgestellt und es folgten weitere Lesungen und Rezitals mit unterschiedlichen Besetzungen in Spanien, Deutschland und Österreich. Das Buch ist mittlerweile ausverkauft, aber vielleicht gibt es in naher Zukunft eine vierte Auflage.
Foto: Nicolai Laicher
Federico García Lorca. Eine musikalische Reise

Im Zuge der Buchveröffentlichung „El papel del flamenco en la obra de García Lorca“ erstellte anjanita das Bühnenwerk „Federico García Lorca. Eine musikalische Reise“ mit Gesang, Gitarre, Rebab, Sitar, Cajón und Tanz und tourte mit ihrer Gruppe anjanita y su banda zwei Jahre lang durch verschiedene deutsche Städte. anjanita (Gesang), Michaela Menzfeld (Tanz), Martín und Rudolf Fröschl (Flamencogitarre), Alex (cajón, Gesang), Günther Gessert (Rebab, Sitar, Gitarre, Bass)
Foto: Nicolai Laicher
Encuentro

Das Projekt „Encuentro“ wurde von der Münchner Flamencotänzerin Tanja Kreutz ins Leben gerufen und bedeutet „Begegnung“. In diesem Sinne haben sich sechs Künstler aus dem Flamenco und aus dem klassischen Bereich zusammengefunden, um durch eine Galerie der Klänge, Bewegungen sowie in die Welt gesungener und gesprochener Worte zu führen. Besetzung: anjanita (Gesang) Tanja Kreutz (Tanz), Martín Mayr, Alejandro Suárez und Juan Diego de Luisa (Flamencogitarre), Eugen Suttor (Gitarre, Bass), Bettina Wetzig (Geige, Bratsche), Andreas Werner (Piano, Gesang, Tanz)
Foto: Jörg Heidenberger